Artgerechtes und natürliches Heim für Eichhörnchen und Ihren NachwuchsDie Eichhörnchenbehausung bietet den Tieren eine stabile und sichere Unterkunft während des gesamten Jahres. Das Dach ist mit Zinkblech bedeckt und schützt so optimal vor Nässe und Regen. Es ist in hellgrüner Farbe lasiert und passt sich dadurch farblich etwas an Bäume an, sodass die natürlichen Feinde der Tiere nicht auf das Nest aufmerksam gemacht werden. Idealerweise sollten Sie das Haus so aufhängen, dass es vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Das Haus besitzt drei Ein- bzw. Ausgänge. Diese befinden sich an Unterseite, Vorderseite und rechter Wand. Alle drei sind durch Kunststoffeinfassungen geschützt, sodass sich die Tiere nicht an Holzsplittern verletzen können. Gleichzeitig ermöglichen die Eingänge den Tieren jederzeit eine Fluchtmöglichkeit in verschiedene Richtungen, wenn sie Gefahr wahrnehmen. Durch die seitlich angebrachte Reinigungsklappe kann die Behausung ohne Probleme gereinigt werden. Dabei sollten die Tiere jedoch keinesfalls gestört werden, da sie sonst die angestammte Behausung aufgeben.Die Befestigung des Eichhörnchenhauses sollte in circa 5 Metern Höhe und in Richtung Osten erfolgen, allgemein jedoch so hoch wie möglich am Hauptstamm eines Baumes. Dies ermöglicht den Tieren einen kurzen Fluchtweg. Außerdem empfiehlt es sich in der Nähe ein zweites Haus aufzuhängen, da Eichhörnchen bei Witterung von Gefahr gern die Behausung wechseln.
Tolle Nistgelegenheit für FledermäuseDer Fledermauskasten erleichtert den nutzbringenden Fledermäusen das Nisten. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen, schädlichen Insekten. So tragen die Tiere dazu bei, den Garten frei von Schädlingen zu halten. Durch die verzinkte Dachfläche und den Dachüberstand wird der Fledermauskasten vor Nässe und Witterung geschützt, sodass den Tieren eine optimale Nistgelegenheit geboten werden kann. Der Fledermausnistkasten kann dank der hinten angebrachten Leiste schnell und einfach befestigt werden. Hierbei sollte eine Höhe von circa 4 Metern angepeilt werden, da dies die bevorzugte Nistposition der Fledermäuse darstellt. Zudem sollte den Fledermäusen ein freier Anflug zum Kasten ermöglicht werden. Dies bedeutet idealerweise einen Freiraum von etwa 1-2 Metern. Die Innen angebrachten Leisten ermöglichen den Fledermäusen optimale Nistbedingungen. Hier können sie sich in den von ihnen bevorzugten Nischen niederlassen und die Jungtiere sind geschützt. Natürliche Feinde der Fledermaus können den Innenraum des Kastens zudem nicht erreichen, da der Einflug nur von unten aus möglich ist.
Die Halbhöhle bietet eine tolle Nistmöglichkeit für verschieden Vogelarten wie Bachstelzen, Zaunkönige, Rotkehlchen oder Grauschnäpper. Diese Tiere nutzen für die Aufzucht ihrer Jungen insbesondere Halbhöhlen und Nischenstrukturen. Der Nistkasten sollte an einer ruhigen und geschützten Position in mindestens zwei Metern Höhe aufgehängt werden, sodass die Tiere optimale Nistmöglichkeiten vorfinden. Eine Ausrichtung in östlicher Richtung ist zudem optimal, damit die Tiere aus dieser Richtung in den Kasten fliegen können. Der Nistkasten sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt werden, sobald die Tiere den Kasten verlassen haben. Idealerweise erfolgt die Reinigung im Herbst oder Frühjahr, da dann die übliche Brutzeit vorüber ist.
Toller Unterschlupf für Igel - ideal für den WinterschlafWenn im Oktober die Tage kühler werden, machen sich Igel auf die Suche nach einem geeigneten Platz für ihren Winterschlaf. Im Igelhaus aus natürlicher Weide mit Farn und Metallgestell finden die Tiere eine tolle, an die natürliche Umgebung angepasste Stelle dafür. Es erleichtert den Igeln im Winter das Überleben, da diese häufig vergeblich nach einem geeigneten Winterquartier suchen. Ob als Unterschlupf oder dauerhaftes Quartier für den langen Winterschlaf - das Igelhaus ist für die kleinen Tiere hervorragend geeignet. Der Eingang schützt die Igel zum einen vor Wind und Witterung und zum anderen vor natürlichen Feinden wie Hunden oder Dachsen. Nachdem das Igelhaus aufgestellt wurde, sollte es mit etwas Laub und kleinen Ästen abgedeckt werden. Dadurch wird das Innere noch etwas isoliert. So fühlen sich die Igel noch wohler und nehmen das neue Überwinterungshaus liebend gern an. Auch der Innenraum des Hauses kann mit Stroh oder Laub ausgelegt werden. Nachdem der Igel seine Winterruhe dort verbracht hat, sollte das Laub allerdings entsorgt werden. Der Eingang des Igelhauses sollte zudem in Richtung Südosten zeigen. Idealerweise stellen Sie das Igelhaus an einem schattigen und windgeschützten Platz auf.
Toller Unterschlupf für heimische Igel - auch als WinterquartierDas Igelhaus von HABAU besteht aus widerstandsfähigem Kunststoffgeflecht, welches um einen Metallrahmen gewickelt wurde. So ist das Quartier extrem robust und hält Wind und Wetter stand. Es erleichtert den Igeln im Winter das Überleben, da diese häufig vergeblich nach einem geeigneten Winterquartier suchen. Ob als Unterschlupf oder dauerhaftes Quartier für den langen Winterschlaf - das Igelhaus ist für die kleinen Tiere hervorragend geeignet. Der Eingang in einer Spiralform schützt die Igel zum einen vor Wind und Witterung und zum anderen vor natürlichen Feinden wie Hunden oder Dachsen. Nachdem das Igelhaus aufgestellt wurde, sollte es mit etwas Laub und kleinen Ästen abgedeckt werden. Dadurch wird das Innere noch etwas isoliert. So fühlen sich die Igel noch wohler und nehmen das neue Überwinterungshaus liebend gern an. Auch der Innenraum des Hauses kann mit Stroh oder Laub ausgelegt werden. Nachdem der Igel seine Winterruhe dort verbracht hat, sollte das Laub allerdings entsorgt werden. Der Eingang des Igelhauses sollte zudem in Richtung Südosten zeigen. Idealerweise stellen Sie das Igelhaus an einem schattigen und windgeschützten Platz auf.
Dekorative Nisthöhle aus Keramik - in verschiedenen Farben erhältlichDie Nisthöhle kann mit einer Kordel an Ästen von Bäumen oder an einem Balkongeländer aufgehängt werden. Die farbenfrohen Nistkästen aus Keramik sind ein kleiner Eyecatcher und dienen gleichzeitig verschiedenen Vögeln im Garten als praktische Nisthilfe.Kombinieren Sie mehrere Nisthöhlen in verschiedenen Farben zu einem schönen Gesamtbild: Die Nistkästen sind in rot, gelb, weiß und blau erhältlich.Unten befindet sich ein Stopfen, der zur Reinigung der Nistkästen geöffnet werden kann.
Hübscher Allround-Nistkasten für viele einheimische VogelfamilienDer Nistkasten bietet verschiedenen Vogelarten eine tolle Nistgelegenheit im heimischen Garten. Er kann mithilfe der Aufhängung sowohl an Bäumen als auch an Gebäuden angebracht werden, sollte aber in mindestens zwei Metern Höhe hängen. Grundsätzlich nehmen Meisen gerne Nistgelegenheiten an, die an Bäumen befestigt sind, während Sperlinge beispielsweise lieber an Gebäuden brüten. Der Nistkasten sollte so angebracht werden, dass das Einflugloch nach Osten weist, da dies der natürlichen Ausrichtung des Nestes entspricht.Es werden zwei Kunststoffringe mitgeliefert, die jeweils verschiedenen Vogelarten das Nisten ermöglichen. Ein Ring hat einen Durchmesser von 28 Millimetern und eignet sich insbesondere für die verschiedensten Arten von Meisen, während das Flugloch mit 32 Millimetern Durchmesser Sperlingen, Kleibern und Trauerschnäppern eine Nistgelegenheit bietet. Beide Einfluglöcher sind spechtsicher, sodass die Tiere während der Brut nicht gestört werden.Die Klappe an der Seite erleichtert Ihnen die Reinigung. Der Nistkasten sollte einmal im Jahr, möglichst im Januar, gereinigt werden. Um die Vögel aber während der Brut nicht zu stören, sollte mit der Reinigung bis nach der Brut- und Nistzeit gewartet werden. Das mit Bitumenpappe bedeckte Dach schützt den Nistkasten und die Tiere zudem vor Nässe und Witterung.
Moderner Nistkasten in Würfelform - in 3 verschiedenen FarbenDer HABAU Nistkasten "Cube" ist in drei verschiedenen Farben (gelb, rot und blau) erhältlich und besticht durch sein modernes Design. So bieten Sie einerseits den Vögeln eine sichere und hochwertige Nisthilfe und erweitern Ihren Garten mit einem echten optischen Highlight. Die Ummantelung in gelb lackiertem Blech schützt den Nistkasten vor Witterungseinflüssen und Nässe. Dank der zwei mitgelieferten Fluglöcher mit 28 und 32mm Durchmesser können verschiedene Vogelarten nisten. Die Einfluglöcher aus Kunststoff halten unerwünschte Eindringlinge von der Brut fern und sorgen für einen Schutz des Innenraumes. So fühlt sich jeder Vogel wohl.Vogelarten für das 28 mm Flugloch:BlaumeisenTannenmeisenSumpfmeisenHaubenmeisenu.v.m.Vogelarten für das 32 mm Flugloch:KohlmeisenSperlingeTrauerschnäpperKleiberu.v.m.
Farbenfroher Nistkasten mit rundem Blechdach und BefestigungsleisteDer Nistkasten bietet verschiedenen, heimischen Vogelarten eine tolle Nistgelegenheit direkt im eigenen Garten. Hier können die Tiere ihre Jungen aufziehen und ein sicheres Nest bauen. Dank der Aufhängungsleiste kann der Nistkasten schnell und unkompliziert an Bäumen oder Wänden aufgehängt werden. Die Nisthöhle sollte in Richtung Osten ausgerichtet und in mindestens 2 Metern Höhe angebracht werden, da dies die bevorzugte Ausrichtung der meisten Vogelarten darstellt. Das Dach des Nistkastens besteht aus Zinkblech, das jeweils über die Seitenränder hinausgeht und somit den gesamten Kasten vor Nässe und Regen schützt. So bleibt das Innenleben garantiert trocken.Zur Reinigung des Nistkastens befindet sich an der Seite eine Klappe. Mindestens einmal im Jahr, möglichst im Januar, sollte der Nistkasten gereinigt werden, ohne die Vögel in der Brutzeit zu stören.Es werden zwei Kunststoffringe mitgeliefert, die jeweils verschiedenen Vogelarten das Nisten ermöglichen. Ein Ring hat einen Durchmesser von 28 Millimetern und eignet sich insbesondere für die verschiedensten Arten von Meisen, während das Flugloch mit 32 Millimetern Durchmesser Sperlingen, Kleibern und Trauerschnäppern eine Nistgelegenheit bietet. Beide Einfluglöcher sind spechtsicher, sodass die Tiere während der Brut nicht gestört werden.
Farbenfroher Nistkasten mit rundem Blechdach und BefestigungsleisteDer Nistkasten bietet verschiedenen, heimischen Vogelarten eine tolle Nistgelegenheit direkt im eigenen Garten. Hier können die Tiere ihre Jungen aufziehen und ein sicheres Nest bauen. Dank der Aufhängungsleiste kann der Nistkasten schnell und unkompliziert an Bäumen oder Wänden aufgehängt werden. Die Nisthöhle sollte in Richtung Osten ausgerichtet und in mindestens 2 Metern Höhe angebracht werden, da dies die bevorzugte Ausrichtung der meisten Vogelarten darstellt. Das Dach des Nistkastens besteht aus Zinkblech, das jeweils über die Seitenränder hinausgeht und somit den gesamten Kasten vor Nässe und Regen schützt. So bleibt das Innenleben garantiert trocken.Zur Reinigung des Nistkastens befindet sich an der Seite eine Klappe. Mindestens einmal im Jahr, möglichst im Januar, sollte der Nistkasten gereinigt werden, ohne die Vögel in der Brutzeit zu stören.Es werden zwei Kunststoffringe mitgeliefert, die jeweils verschiedenen Vogelarten das Nisten ermöglichen. Ein Ring hat einen Durchmesser von 28 Millimetern und eignet sich insbesondere für die verschiedensten Arten von Meisen, während das Flugloch mit 32 Millimetern Durchmesser Sperlingen, Kleibern und Trauerschnäppern eine Nistgelegenheit bietet. Beide Einfluglöcher sind spechtsicher, sodass die Tiere während der Brut nicht gestört werden.
Farbenfroher Nistkasten mit rundem Blechdach und BefestigungsleisteDer Nistkasten bietet verschiedenen, heimischen Vogelarten eine tolle Nistgelegenheit direkt im eigenen Garten. Hier können die Tiere ihre Jungen aufziehen und ein sicheres Nest bauen. Dank der Aufhängungsleiste kann der Nistkasten schnell und unkompliziert an Bäumen oder Wänden aufgehängt werden. Die Nisthöhle sollte in Richtung Osten ausgerichtet und in mindestens 2 Metern Höhe angebracht werden, da dies die bevorzugte Ausrichtung der meisten Vogelarten darstellt. Das Dach des Nistkastens besteht aus Zinkblech, das jeweils über die Seitenränder hinausgeht und somit den gesamten Kasten vor Nässe und Regen schützt. So bleibt das Innenleben garantiert trocken.Zur Reinigung des Nistkastens befindet sich an der Seite eine Klappe. Mindestens einmal im Jahr, möglichst im Januar, sollte der Nistkasten gereinigt werden, ohne die Vögel in der Brutzeit zu stören.Es werden zwei Kunststoffringe mitgeliefert, die jeweils verschiedenen Vogelarten das Nisten ermöglichen. Ein Ring hat einen Durchmesser von 28 Millimetern und eignet sich insbesondere für die verschiedensten Arten von Meisen, während das Flugloch mit 32 Millimetern Durchmesser Sperlingen, Kleibern und Trauerschnäppern eine Nistgelegenheit bietet. Beide Einfluglöcher sind spechtsicher, sodass die Tiere während der Brut nicht gestört werden.
Der Nistkasten bietet verschiedenen Vogelarten eine tolle Nistgelegenheit im heimischen Garten. Er kann mithilfe der Aufhängung sowohl an Bäumen als auch an Gebäuden angebracht werden, sollte aber in mindestens zwei Metern Höhe hängen. Grundsätzlich nehmen Meisen gerne Nistgelegenheiten an, die an Bäumen befestigt sind, während Sperlinge beispielsweise lieber an Gebäuden brüten. Der Nistkasten muss so angebracht werden, dass das Einflugloch nach Osten weist, da dies der natürlichen Ausrichtung des Nestes entspricht. Es werden zwei Kunststoffringe mitgeliefert, die jeweils verschiedenen Vogelarten das Nisten ermöglichen. Ein Ring hat einen Durchmesser von 28 Millimetern und eignet sich insbesondere für die verschiedensten Arten von Meisen, während das Flugloch mit 32 Millimetern Durchmesser Sperlingen, Kleibern und Trauerschnäppern eine Nistgelegenheit bietet. Beide Einfluglöcher sind spechtsicher, sodass die Tiere während der Brut nicht gestört werden. Die Klappe an der Seite erleichtert Ihnen die Reinigung. Der Nistkasten sollte einmal im Jahr, möglichst im Januar, gereinigt werden. Um die Vögel aber während der Brut nicht zu stören, sollte mit der Reinigung bis nach der Brut- und Nistzeit gewartet werden.
Die perfekte Nisthilfe für Stare mit 45 mm Einflugloch in weißDer Nistkasten ist dank seines 45 mm Flugloches aus Kunststoff eine hervorragende Nisthilfe für Stare, Buntspechte, Rotkehlchen und viele weitere Arten. Mit der vorn angebrachten Reinigungsklappe kann der Nistkasten schnell und einfach gereinigt werden. Sie wird einfach mit einem Metallhaken fixiert - so kann der Wind sie nicht öffnen. Es wird empfohlen, die Tiere während der Aufzucht nicht zu stören, da diese sonst ihr Nest aufgeben. Sie sollten die Reinigungsklappe also erst öffnen, wenn die Tiere das Nest verlassen haben. Das Dach des Nistkastens ist mit Teerpappe bedeckt und schützt so vor Nässe.Die Anbringung des Vogelhauses geschieht über die an der Rückseite angebrachte Leiste denkbar einfach. Der gesamte Nistkasten ist in weiß vorlasiert und passt so in jeden Garten und an jede Hauswand.Außer für Stare ist der Nistkasten auch hervorragend für die folgenden Vogelarten geeignet:BuntspechtRotkehlchenHausrotschwanzGartenrotschwanz
Kleiner Allround-Nistkasten für viele verschiedene VogelartenDer Nistkasten besteht komplett aus Naturholz und wird von oben auf dem Dach durch ein Zinkblech vor Nässe geschützt. Er kann einfach an Bäumen oder Hauswänden mit einer Schraube befestigt werden. Seine Größe von 12 x 12 x 25 cm ist perfekt für eine kleine Vogelfamilie geeignet.Das Einflugloch aus Kunststoff schützt die Vögel vor Raubtieren oder anderen Feinden. Es kann gewechselt werden, sodass wahlweise ein Einflugloch mit 28mm oder eins mit 32mm Durchmesser eingesetzt werden können. Beide erlauben jeweils anderen Vogelarten das Nisten. Während das 28mm Flugloch eher für Meisenarten geeignet ist, erlaubt das 32mm Flugloch Sperlingen, Trauerschnäpfern oder Kleibern das Nisten. Die Reinigung erfolgt über eine Reinigungsklappe an der Vorderseite, wodurch die Reinigung nach der Brutzeit der Vögel besonders einfach geht. Er sollte jedoch nur gereinigt werden, wenn die Jungvögel den Nistkasten bereits verlassen haben. Die eingefrästen Rillen an der Innenseite der Vorderklappe erlaubt es den Flügge werdenden Jungtieren zum Ausgang zu klettern.
Stylischer Nistkasten in Dreieck-Form für viele einheimische VogelfamilienDer Nistkasten bietet verschiedenen Vogelarten eine tolle Nistgelegenheit im heimischen Garten. Er kann mithilfe der Aufhängung sowohl an Bäumen als auch an Gebäuden angebracht werden, sollte aber in mindestens zwei Metern Höhe hängen. Grundsätzlich nehmen Meisen gerne Nistgelegenheiten an, die an Bäumen befestigt sind, während Sperlinge beispielsweise lieber an Gebäuden brüten. Der Nistkasten muss so angebracht werden, dass das Einflugloch nach Osten weist, da dies der natürlichen Ausrichtung des Nestes entspricht.Es werden zwei Kunststoffringe mitgeliefert, die jeweils verschiedenen Vogelarten das Nisten ermöglichen. Ein Ring hat einen Durchmesser von 28 Millimetern und eignet sich insbesondere für die verschiedensten Arten von Meisen, während das Flugloch mit 32 Millimetern Durchmesser Sperlingen, Kleibern und Trauerschnäppern eine Nistgelegenheit bietet. Beide Einfluglöcher sind spechtsicher, sodass die Tiere während der Brut nicht gestört werden.Die Klappe an der Vorderseite erleichtert Ihnen die Reinigung. Der Nistkasten sollte einmal im Jahr, möglichst im Januar, gereinigt werden. Um die Vögel aber während der Brut nicht zu stören, sollte mit der Reinigung bis nach der Brut- und Nistzeit gewartet werden. Das mit Bitumenpappe bedeckte Dach schützt den Nistkasten und die Tiere zudem vor Nässe und Witterung.
Großer Nistkasten - mit Dachvorstand - für viele einheimische VogelfamilienDer Nistkasten bietet verschiedensten, heimischen Vogelarten eine tolle Nistgelegenheit direkt im eigenen Garten. Hier können die Tiere ihre Jungen aufziehen und ein sicheres Nest bauen. Dank der Aufhängungsleiste kann der Nistkasten schnell und unkompliziert an Bäumen oder Wänden aufgehängt werden. Die Nisthöhle sollte in Richtung Osten ausgerichtet und in mindestens 2 Metern Höhe angebracht werden, da dies die bevorzugte Ausrichtung der meisten Vogelarten darstellt. Das Dach des Nistkastens besteht aus Zinkblech, welches jeweils über die Seitenränder hinausgeht und somit den gesamten Kasten vor Nässe und Regen schützt. So bleibt das Innenleben garantiert trocken.Zur Reinigung des Nistkastens befindet sich an der Seite eine Klappe. Mindestens einmal im Jahr, möglichst im Januar, sollte der Nistkasten gereinigt werden, ohne die Vögel in der Brutzeit zu stören.Es werden zwei Kunststoffringe mitgeliefert, die jeweils verschiedenen Vogelarten das Nisten ermöglichen. Ein Ring hat einen Durchmesser von 28 Millimetern und eignet sich insbesondere für die verschiedensten Arten von Meisen, während das Flugloch mit 32 Millimetern Durchmesser Sperlingen, Kleibern und Trauerschnäppern eine Nistgelegenheit bietet. Beide Einfluglöcher sind spechtsicher, sodass die Tiere während der Brut nicht gestört werden.
Tolle Nisthilfe - extra langlebig dank Behandlung mit lebensmittelechten Holzölen aus deutscher HerstellungDer Nistkasten bietet verschiedenen Vogelarten eine tolle Nistgelegenheit im heimischen Garten. Er kann mithilfe der Aufhängung sowohl an Bäumen als auch an Gebäuden angebracht werden, sollte aber in mindestens zwei Metern Höhe hängen. Grundsätzlich nehmen Meisen gerne Nistgelegenheiten an, die an Bäumen befestigt sind, während Sperlinge beispielsweise lieber an Gebäuden brüten. Der Nistkasten muss so angebracht werden, dass das Einflugloch nach Osten weist, da dies der natürlichen Ausrichtung des Nestes entspricht. Es werden zwei Kunststoffringe mitgeliefert, die jeweils verschiedenen Vogelarten das Nisten ermöglichen. Ein Ring hat einen Durchmesser von 28 Millimetern und eignet sich insbesondere für die verschiedensten Arten von Meisen, während das Flugloch mit 32 Millimetern Durchmesser Sperlingen, Kleibern und Trauerschnäppern eine Nistgelegenheit bietet. Beide Einfluglöcher sind spechtsicher, sodass die Tiere während der Brut nicht gestört werden. Die Klappe an der Seite erleichtert Ihnen die Reinigung. Der Nistkasten sollte einmal im Jahr, möglichst im Januar, gereinigt werden. Um die Vögel aber während der Brut nicht zu stören, sollte mit der Reinigung bis nach der Brut- und Nistzeit gewartet werden.Der Nistkasten ist auch zu 12 Stück als Display in einer hochwertigen Holzkiste verfügbar. Für weitere Informationen sprechen Sie uns an.
Tolle Nisthilfe - extra langlebig dank Behandlung mit lebensmittelechten Holzölen aus deutscher HerstellungDer Nistkasten bietet verschiedenen Vogelarten eine tolle Nistgelegenheit im heimischen Garten. Er kann mithilfe der Aufhängung sowohl an Bäumen als auch an Gebäuden angebracht werden, sollte aber in mindestens zwei Metern Höhe hängen. Grundsätzlich nehmen Meisen gerne Nistgelegenheiten an, die an Bäumen befestigt sind, während Sperlinge beispielsweise lieber an Gebäuden brüten. Der Nistkasten muss so angebracht werden, dass das Einflugloch nach Osten weist, da dies der natürlichen Ausrichtung des Nestes entspricht. Es werden zwei Kunststoffringe mitgeliefert, die jeweils verschiedenen Vogelarten das Nisten ermöglichen. Ein Ring hat einen Durchmesser von 28 Millimetern und eignet sich insbesondere für die verschiedensten Arten von Meisen, während das Flugloch mit 32 Millimetern Durchmesser Sperlingen, Kleibern und Trauerschnäppern eine Nistgelegenheit bietet. Beide Einfluglöcher sind spechtsicher, sodass die Tiere während der Brut nicht gestört werden. Die Klappe an der Seite erleichtert Ihnen die Reinigung. Der Nistkasten sollte einmal im Jahr, möglichst im Januar, gereinigt werden. Um die Vögel aber während der Brut nicht zu stören, sollte mit der Reinigung bis nach der Brut- und Nistzeit gewartet werden.Der Nistkasten ist auch zu 14 Stück als Display in einer hochwertigen Holzkiste verfügbar. Für weitere Informationen sprechen Sie uns an.
Tolle Nisthilfe - extra langlebig dank Behandlung mit lebensmittelechten Holzölen aus deutscher HerstellungDer Nistkasten bietet verschiedenen Vogelarten eine tolle Nistgelegenheit im heimischen Garten. Er kann mithilfe der Aufhängung sowohl an Bäumen als auch an Gebäuden angebracht werden, sollte aber in mindestens zwei Metern Höhe hängen. Grundsätzlich nehmen Meisen gerne Nistgelegenheiten an, die an Bäumen befestigt sind, während Sperlinge beispielsweise lieber an Gebäuden brüten. Der Nistkasten muss so angebracht werden, dass das Einflugloch nach Osten weist, da dies der natürlichen Ausrichtung des Nestes entspricht. Es werden zwei Kunststoffringe mitgeliefert, die jeweils verschiedenen Vogelarten das Nisten ermöglichen. Ein Ring hat einen Durchmesser von 28 Millimetern und eignet sich insbesondere für die verschiedensten Arten von Meisen, während das Flugloch mit 32 Millimetern Durchmesser Sperlingen, Kleibern und Trauerschnäppern eine Nistgelegenheit bietet. Beide Einfluglöcher sind spechtsicher, sodass die Tiere während der Brut nicht gestört werden. Die Klappe an der Seite erleichtert Ihnen die Reinigung. Der Nistkasten sollte einmal im Jahr, möglichst im Januar, gereinigt werden. Um die Vögel aber während der Brut nicht zu stören, sollte mit der Reinigung bis nach der Brut- und Nistzeit gewartet werden.Der Nistkasten ist auch zu 14 Stück als Display in einer hochwertigen Holzkiste verfügbar. Für weitere Informationen sprechen Sie uns an.
Der Nistkasten bietet verschiedenen Vogelarten eine tolle Nistgelegenheit im heimischen Garten. Vorn ist eine kleine Sitzstange für Vögel angebracht, die den Einflug in den Nistkasten erleichtert. Er kann mithilfe der enthaltenen Aufhängungsleiste sowohl an Bäumen als auch an Gebäuden angebracht werden, sollte aber in mindestens zwei Metern Höhe hängen. Grundsätzlich nehmen Meisen gerne Nistgelegenheiten an, die an Bäumen befestigt sind, während Sperlinge beispielsweise lieber an Gebäuden brüten. Der Nistkasten sollte idealerweise so angebracht werden, dass das Einflugloch nach Osten weist, da dies der natürlichen Ausrichtung des Nestes entspricht.Es werden zwei Kunststoffringe mitgeliefert, die jeweils verschiedenen Vogelarten das Nisten ermöglichen. Ein Ring hat einen Durchmesser von 28 Millimetern und eignet sich insbesondere für die verschiedensten Arten von Meisen, während das Flugloch mit 32 Millimetern Durchmesser Sperlingen, Kleibern und Trauerschnäppern eine Nistgelegenheit bietet. Beide Einfluglöcher sind spechtsicher, sodass die Tiere während der Brut nicht gestört werden.Die Klappe an der Seite erleichtert Ihnen die Reinigung. Der Nistkasten sollte einmal im Jahr, möglichst im Januar, gereinigt werden. Um die Vögel aber während der Brut nicht zu stören, sollte mit der Reinigung bis nach der Brut- und Nistzeit gewartet werden. Das mit Bitumenpappe bedeckte Dach schützt den Nistkasten und die Tiere zudem vor Nässe und Witterung.
Tolle Nisthilfe für Spatzen - extra langlebig dank Behandlung mit lebensmittelechten Holzölen aus deutscher HerstellungDer Nistkasten bietet verschiedenen Vogelarten eine tolle Nistgelegenheit im heimischen Garten. Er kann mithilfe der Aufhängung sowohl an Bäumen als auch an Gebäuden angebracht werden, sollte aber in mindestens zwei Metern Höhe hängen. Grundsätzlich nehmen Meisen gerne Nistgelegenheiten an, die an Bäumen befestigt sind, während Sperlinge beispielsweise lieber an Gebäuden brüten. Der Nistkasten sollte so angebracht werden, dass das Einflugloch möglichst nach Osten weist, da dies der natürlichen Ausrichtung des Nestes entspricht.Das Spatzenhaus ist auch zu 8 Stück als Display in einer hochwertigen Holzkiste verfügbar. Für weitere Informationen sprechen Sie uns an.
Idealer Nistkasten für Spatzen und andere KoloniebrüterDer Nistkasten aus stabilem vollverschraubtem Holz hilft Koloniebrütern wie Spatzen, Meisen oder verwandten Arten ihren Nachwuchs geschützt und sicher aufzuziehen. Die Nisthilfe für Wildvögel besteht aus drei einzelnen Kammern und bietet so insgesamt drei Brutpaaren Platz. Dies ist besonders für Spatzen besonders wichtig, da diese fast ausschließlich in Kolonien brüten.Der Boden jeder Nistkammer ist mit kleinen Luftlöchern versehen, durch die Feuchtigkeit entweichen kann. Gleichzeitig sind die Luftlöcher so klein ausgeführt, dass Raubtiere hierdurch nicht ins Innere gelangen können. Durch seine stabile Konstruktion ist es für Raubtiere generell sehr schwierig, die nistenden Vögel zu erreichen.Alle drei Kammern können einzeln geöffnet und gereinigt werden, allerdings sollten die Tiere während der Aufzucht keinesfalls gestört werden, da sie ihr Nest sonst aufgeben. Das Dach des Spatzenhauses ist mit Teerpappe bedeckt und sorgt so für hervorragenden Schutz der Singvögel. Am Nistkasten sind bereits zwei Metallhalterungen angebracht, die eine einfache Aufhängung des Spatzenhauses ermöglichen.
Der Starenkasten bietet den Vögeln eine tolle Nistgelegenheit in der Brutzeit. Dank der hinten angebrachten Leiste kann der Kasten schnell und unkompliziert an Bäumen oder Gebäuden angebracht werden. Um den Tieren optimale Nistbedingungen zu bieten, sollte der Kasten in einer Höhe von mindestens zwei Metern hängen. Das Einflugloch ist durch eine Kunststoffeinfassung mit 45 Millimetern Durchmesser geschützt, sodass sich die Tiere keinesfalls am Holz verletzen können. Das Dach des Nistkastens ist mit Bitumenpappe bedeckt und schützt das Nest der Tiere so vor Nässe und Witterung. Die Klappe an der Seite erleichtert Ihnen die Reinigung. Der Starenkasten sollte einmal im Jahr, möglichst im Januar, gereinigt werden. Um die Vögel aber während der Brut nicht zu stören, empfiehlt es sich, die Reinigungsklappe in der Brutzeit nicht zu öffnen. An den Innenseiten der Wände befinden sich kleine Rillen, die als Kletterhilfen für die Jungen fungieren. So können die Jungen nach der Brut den Kasten leichter verlassen.
Komplettstation für Wildvögel: Nisten, Fressen, TrinkenMit der Triple Vogelstation bieten Sie den heimischen Wildvögeln eine Rundum-Station: Ein Nistkasten in Kombination mit einer Futterstation und einer Tränke lässt Vogelherzen höher schlagen. Im obersten „Stockwerk“ können die Vögel die Nistgelegenheit nutzen, um den Nachwuchs aufzuziehen und Sie geschützt vor Fressfeinden unterbringen. Direkt darunter befindet sich eine Futterstation mit Sitzstange für die Vögel. Durch den Kunststoffaufsatz, an dem auch die Stange befestigt ist fällt immer wieder Futter nach, sodass die Vögel sich bequem an die Futterstelle wagen können. Im „Untergeschoss“ schließlich ist noch eine Tränke zu finden. Hier kann eine Keramikschale mit Wasser oder aber auch weiterem Futter gefüllt werden, welche von drei Seiten angeflogen werden kann.Der Nistkasten und die Futterstation können einfach aufgeklappt werden - so geht die Reinigung und das Nachfüllen von Futter in wenigen Sekunden. Mit der durchgehenden Rückwand ist eine Befestigung an Bäumen oder Wänden gar kein Problem. Durch diese Dreifach-Vogelstation lassen sich viele Vögel gern in Ihrem Garten nieder!
Artikelnummer:
1766
49,95 €*
Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...